top of page
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1: Informationen über die Datenverarbeitung und den Verantwortlichen

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir verarbeiten deine Daten ausschließlich auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir dich umfassend darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage wir diese verarbeiten und welche Rechte du in Bezug auf deine Daten hast.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:

Metzgerei Boll GmbH

Hauptstraße 48

79733 Görwihl Deutschland

Vertreten durch: Alisa Schill

E-Mail: Alisa.Schill@metzgerei-boll.de

Telefon: 07754 226

Eine Bestellung eines Datenschutzbeauftragten ist für unser Unternehmen nicht zwingend vorgeschrieben. Bei Fragen zum Datenschutz wende dich bitte direkt an den Verantwortlichen unter den oben genannten Kontaktdaten.

2: Welche Daten wir erfassen und warum

2.1 Welche Daten erfassen wir?

Wir erfassen personenbezogene und nicht-personenbezogene Daten, die für den Betrieb unseres Online-Shops und die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich sind:

  • Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören:

    • Bestandsdaten: Dein Name, deine Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Diese Daten benötigen wir, um deine Bestellungen abzuwickeln und dich kontaktieren zu können.

    • Bestelldaten: Informationen über deine getätigten Käufe (z.B. gekaufte Produkte, Bestelldatum, Lieferstatus, Zahlungsweise).

    • Zahlungsdaten: Informationen, die für die Abwicklung deiner Zahlungen notwendig sind (z.B. Bankverbindung, Kreditkartendaten). Beachte, dass wir die sensiblen Zahlungsinformationen selbst nicht direkt speichern, sondern diese über unsere zertifizierten Zahlungsdienstleister abgewickelt werden.

    • Kommunikationsdaten: Inhalte von Nachrichten, die du uns über Kontaktformulare, E-Mail oder Telefon sendest (z.B. Anfragen, Feedback, Reklamationen).

    • Nutzungsdaten: Informationen über deine Interaktion mit unserer Website, wie deine IP-Adresse, Browser-Typ, Gerätetyp, besuchte Seiten, Zugriffszeiten und Referrer-URLs. Diese Daten helfen uns, unsere Website zu optimieren und Fehler zu beheben.

  • Nicht-personenbezogene Daten sind aggregierte, anonymisierte oder de-identifizierte Informationen, die keinen Rückschluss auf deine Person zulassen. Dazu können technische Daten über deinen Browser oder dein Gerät gehören, die nicht direkt mit dir in Verbindung gebracht werden können. Wenn nicht-personenbezogene Daten mit personenbezogenen Daten kombiniert werden, behandeln wir die kombinierten Daten als personenbezogene Daten.

2.2 Wie erfassen wir Daten?

Wir sammeln deine Daten auf verschiedene Weisen:

  • Daten, die du uns direkt zur Verfügung stellst: Dies geschieht beispielsweise, wenn du eine Bestellung aufgibst, ein Kundenkonto anlegst, uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail kontaktierst oder dich für unseren Newsletter anmeldest.

  • Daten, die bei der Nutzung unserer Dienste automatisch erfasst werden: Wenn du unsere Website besuchst oder unsere Dienste nutzt, erfassen wir automatisch bestimmte technische und Nutzungsdaten (z.B. IP-Adresse, Browserinformationen, besuchte Seiten) durch den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien. Nähere Informationen dazu findest du in Kapitel 5.

3: Rechtsgrundlagen und Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten nur, wenn hierfür eine gesetzliche Grundlage besteht. Die DSGVO sieht hierfür verschiedene Möglichkeiten vor. Nachfolgend erläutern wir die Rechtsgrundlagen und die konkreten Zwecke, zu denen wir deine Daten verarbeiten:

3.1 Zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die Verarbeitung deiner Daten ist notwendig, um einen Vertrag mit dir zu erfüllen, bei dem du Vertragspartei bist, oder um vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen, die auf deine Anfrage hin erfolgen.

  • Zwecke:

    • Abwicklung von Bestellungen: Dies umfasst die Annahme und Bearbeitung deiner Bestellungen im Online-Shop, die Lieferung der bestellten Produkte (Fleisch und Wurstwaren), die Zahlungsabwicklung und die Kommunikation bezüglich deiner Bestellung.

    • Kundenkonto: Wenn du ein Kundenkonto bei uns einrichtest, verarbeiten wir deine Daten zur Verwaltung deines Kontos, zur Anzeige deiner Bestellhistorie und zur Vereinfachung zukünftiger Bestellungen.

    • Kundenbetreuung: Beantwortung deiner Anfragen, Bearbeitung von Reklamationen oder anderen Anliegen, die im Zusammenhang mit deiner Bestellung oder unseren Produkten stehen.

 

3.2 Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Wir verarbeiten deine Daten, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen.

  • Zwecke:

    • Gesetzliche Aufbewahrungspflichten: Dazu gehören handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten für Geschäftsunterlagen und Rechnungen (z.B. nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO)).

    • Erfüllung von Auskunfts- und Meldepflichten: Beispielsweise gegenüber Behörden, soweit gesetzlich vorgeschrieben.

 

3.3 Aufgrund deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wenn du uns eine freiwillige und informierte Einwilligung erteilt hast, verarbeiten wir deine Daten für die Zwecke, die in dieser Einwilligung benannt sind.

  • Zwecke:

    • Versand unseres Newsletters: Wenn du dich für unseren Newsletter angemeldet hast, verwenden wir deine E-Mail-Adresse und ggf. weitere Daten, um dir regelmäßig Informationen über unsere Produkte, Angebote und Aktionen zukommen zu lassen. Deine Einwilligung hierfür holen wir gesondert ein (z.B. über das Double-Opt-in-Verfahren).

    • Nicht technisch notwendige Cookies und Tracking-Technologien: Für den Einsatz von Analyse-Tools, Marketing- und Personalisierungs-Cookies oder Social Media Plugins holen wir deine Einwilligung über unser Cookie-Consent-Tool ein. Detaillierte Informationen dazu findest du in Kapitel 5.

    • Teilnahme an Gewinnspielen oder Umfragen: Sofern du freiwillig an solchen Aktionen teilnimmst und hierfür deine Einwilligung gibst.

  • Widerruf der Einwilligung: Du hast das Recht, deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt. Den Widerruf kannst du beispielsweise per E-Mail an die in Kapitel 1 genannte Kontaktadresse senden.

 

3.4 Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

In einigen Fällen verarbeiten wir deine Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, sofern deine Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.

  • Zwecke:

    • Gewährleistung der Funktionalität und Sicherheit unserer Website: Dies umfasst die Fehlerbehebung, die Optimierung der Website-Performance und die Abwehr von Cyberangriffen. Hierbei haben wir ein Interesse an der störungsfreien Bereitstellung unserer Dienste.

    • Marketing und Produktverbesserung: Dazu kann die Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website gehören, um unsere Produkte und Dienste zu verbessern oder um dir auf Grundlage deines Kaufverhaltens personalisierte Produktempfehlungen anzuzeigen, sofern dies ohne gesonderte Einwilligung zulässig ist. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Steigerung des Kundenerlebnisses und der Effizienz unseres Angebots.

    • Rechtsverfolgung und Verteidigung: Wir können Daten verarbeiten, um unsere Rechtsansprüche geltend zu machen oder uns gegen rechtliche Forderungen zu verteidigen. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Durchsetzung unserer Rechte.

    • Betrugsprävention: Zum Schutz vor betrügerischen Aktivitäten im Online-Shop.

4: Empfänger von Daten

Um unsere Dienste bereitzustellen, unsere Website zu betreiben und deine Bestellungen abzuwickeln, arbeiten wir mit verschiedenen externen Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag oder als eigenständige Verantwortliche personenbezogene Daten erhalten können. Eine Datenübermittlung findet nur statt, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder du eingewilligt hast.

4.1 Dienstleister und Partner im Rahmen der Auftragsverarbeitung

Wir geben deine Daten an sorgfältig ausgewählte Dienstleister weiter, die uns bei der Erbringung unserer Dienste unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen (sogenannte Auftragsverarbeiter). Wir haben mit ihnen die gesetzlich vorgeschriebenen Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, um den Schutz deiner Daten zu gewährleisten.

Zu den Kategorien von Empfängern gehören insbesondere:

  • Hosting-Dienstleister: Für den Betrieb unserer Website und die Speicherung unserer Daten (z.B. Kundendaten, Bestelldaten). Sie stellen die technische Infrastruktur bereit.

    • Wix Ltd. Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel

  • IT-Dienstleister: Für die Wartung, Pflege und Weiterentwicklung unserer IT-Systeme und Software, die ggf. Zugriff auf personenbezogene Daten erfordert.

  • Technischer Support: Dienstleister, die uns bei der Behebung technischer Probleme und der Sicherstellung des reibungslosen Betriebs unterstützen.

4.2 Externe Partner zur Vertragsabwicklung

Für die Abwicklung deiner Bestellungen und Zahlungen arbeiten wir mit spezialisierten Partnern zusammen, die personenbezogene Daten erhalten. Diese Partner agieren teilweise als eigenständige Verantwortliche.

  • Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung deiner Zahlungen (z.B. per Kreditkarte, PayPal, Klarna). Wir geben hierfür die zur Zahlungsabwicklung notwendigen Daten an den jeweiligen Dienstleister weiter. Die genutzten Zahlungsdienstleister sind:

    • Beispiel: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. (Datenschutzerklärung: [Link zur PayPal-Datenschutzerklärung])

    • Beispiel: Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland. (Datenschutzerklärung: [Link zur Stripe-Datenschutzerklärung])

    • Beispiel: Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. (Datenschutzerklärung: [Link zur Klarna-Datenschutzerklärung])

    • [Füge hier alle von dir genutzten Zahlungsdienstleister hinzu, jeweils mit Adresse und Link zur Datenschutzerklärung.]

  • Versanddienstleister: Für die Zustellung deiner bestellten Fleisch- und Wurstwaren. Wir übermitteln hierfür die zur Lieferung notwendigen Daten (Name, Adresse, ggf. Telefonnummer zur Kontaktaufnahme durch den Zusteller). Die genutzten Versanddienstleister sind:

    • Deutsche Post AG / DHL Paket GmbH, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn

    • Hermes Germany GmbH, Essener Straße 89, 22419 Hamburg

    • DPD Feutschland GmbH, Weilandstraße 1, 63741 Aschaffenburg

4.3 Weitere Empfänger

  • Staatliche Einrichtungen/Behörden: Wir können personenbezogene Daten an Behörden, Gerichte und andere staatliche Institutionen übermitteln, sofern wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind (z.B. aufgrund gerichtlicher Anordnungen, strafrechtlicher Ermittlungen oder zur Erfüllung von Steuerpflichten).

  • Rechtsberater und Steuerberater: Im Rahmen der Rechtsverteidigung oder zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Pflichten können wir deine Daten an unsere Rechts- oder Steuerberater weitergeben.

  • Im Falle von Unternehmensübertragungen: Im Rahmen einer Unternehmenstransaktion (z.B. Verkauf von Unternehmensteilen oder Vermögenswerten) können Kundendaten als Teil der übertragenen Vermögenswerte an den Erwerber übermittelt werden.

4.4 Datenübermittlung in Drittländer

Wir geben deine Daten grundsätzlich nur an Empfänger innerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) weiter.

Da unser Hosting-Dienstleister Server in Irland, den USA und Israel betreibt, kann es zu einer Übermittlung deiner Daten in diese Drittländer kommen. Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt nur, wenn:

  • Irland: Als Mitglied der Europäischen Union unterliegt Irland der DSGVO, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

  • USA: Für Datenübermittlungen in die USA stützen wir uns auf das EU-US Data Privacy Framework (DTC), sofern unser Hosting-Dienstleister unter diesem Rahmen zertifiziert ist. Ist dies nicht der Fall, verwenden wir Standarddatenschutzklauseln (SCC) der Europäischen Kommission und treffen gegebenenfalls zusätzliche Maßnahmen, um ein mit der DSGVO vergleichbares Schutzniveau zu gewährleisten.

  • Israel: Für Israel liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor, der ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt.

Wir informieren dich in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung, wenn spezifische Dienste Drittländer betreffen und welche Schutzmaßnahmen in diesen Fällen getroffen werden.

5: Cookies und ähnliche Technologien

5.1 Was sind Cookies und ähnliche Technologien?

Unsere Website verwendet "Cookies" und ähnliche Technologien (z.B. Pixel, Web-Beacons, Local Storage). Cookies sind kleine Textdateien, die von deinem Browser auf deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn du unsere Website besuchst. Sie dienen dazu, die Benutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit unseres Angebots zu verbessern. Ähnliche Technologien erfüllen ähnliche Funktionen, indem sie Informationen im Browser speichern oder den Nutzer identifizieren.

Wir unterscheiden grundsätzlich zwischen folgenden Arten von Cookies und Technologien:

  • Notwendige Cookies (essenziell): Diese Cookies sind für den technischen Betrieb unserer Website und die Bereitstellung grundlegender Funktionen zwingend erforderlich (z.B. Warenkorbfunktion, Anmeldung im Kundenkonto, Sicherheit). Ohne diese Cookies kann unsere Website nicht korrekt funktionieren.

  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung (z.B. Speichern von Spracheinstellungen, Merken von Eingaben).

  • Analyse- und Statistik-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie unsere Website genutzt wird (z.B. welche Seiten am häufigsten besucht werden, ob Fehler auftreten). Sie helfen uns, die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern.

  • Marketing- und Personalisierungs-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um zielgerichtete Werbung anzuzeigen, die für dich und deine Interessen relevant ist, oder um dein Nutzererlebnis zu personalisieren. Sie können auch von Drittanbietern gesetzt werden, um dein Verhalten auf verschiedenen Websites zu verfolgen und ein Profil deiner Interessen zu erstellen.

 

5.2 Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies

Der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien basiert auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für alle Cookies und ähnliche Technologien, die nicht zwingend für den Betrieb der Website technisch notwendig sind (d.h. funktionale, Analyse-, Marketing- und Personalisierungs-Cookies), holen wir deine aktive und freiwillige Einwilligung über unser Cookie-Consent-Tool (Einwilligungsmanagement-Plattform) ein.

  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Ausschließlich für die strikt notwendigen Cookies, die die technische Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website gewährleisten, ist unser berechtigtes Interesse die Rechtsgrundlage. Ohne diese Cookies wäre der Betrieb der Website und die Bereitstellung unserer Dienste nicht möglich.

5.3 Deine Einwilligung und das Cookie-Consent-Tool

Beim erstmaligen Besuch unserer Website wird ein Cookie-Consent-Tool (Cookie-Banner) eingeblendet. Über dieses Tool hast du die Möglichkeit, deine Einwilligung für die einzelnen Kategorien von Cookies zu erteilen oder abzulehnen. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern und bereits erteilte Einwilligungen widerrufen, indem du auf den entsprechenden Link [Füge hier den Link zum erneuten Aufrufen des Cookie-Banners ein, z.B. "Cookie-Einstellungen ändern" im Footer] klickst.

Deine Auswahl wird gespeichert, sodass du bei zukünftigen Besuchen nicht erneut gefragt wirst, sofern deine Einwilligung nicht abläuft oder du deine Cookies löschst.

5.4 Von uns eingesetzte Cookies und Technologien

Nachfolgend findest du eine Übersicht über die Kategorien von Cookies und ähnlichen Technologien, die auf unserer Website zum Einsatz kommen. Die genauen Details (Name, Anbieter, spezifischer Zweck, Speicherdauer und gegebenenfalls Drittlandtransfer) zu den einzelnen, aktuell auf unserer Website verwendeten Cookies und Technologien kannst du jederzeit in unseren Cookie-Einstellungen über das Cookie-Consent-Tool einsehen. Dort hast du auch die Möglichkeit, deine Präferenzen anzupassen.

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den grundlegenden Betrieb unserer Website unerlässlich und ermöglichen Kernfunktionen wie die Navigation auf der Seite, den Zugriff auf sichere Bereiche oder die Funktionalität des Warenkorbs. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Sie dienen dazu, deine Sitzung zu verwalten und deine Cookie-Einstellungen zu speichern.

    • Anbieter: Überwiegend wir selbst (First-Party) oder technische Dienstleister, die in unserem Auftrag handeln.

    • Zweck: Sicherstellung der technischen Funktionalität und Sicherheit der Website.

    • Speicherdauer: Variiert von der Dauer der Browsersitzung bis zu mehreren Monaten (z.B. für die Speicherung deiner Cookie-Präferenzen).

  • Funktionale Cookies (nur mit deiner Einwilligung): Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und eine verbesserte Personalisierung. Sie können beispielsweise die Speicherung von Sprachpräferenzen, Login-Informationen oder anderen von dir getätigten Eingaben umfassen, um dir einen komfortableren und auf deine Bedürfnisse zugeschnittenen Besuch unserer Website zu ermöglichen.

    • Anbieter: Wir selbst (First-Party) oder ausgewählte Drittanbieter.

    • Zweck: Verbesserung des Nutzererlebnisses und Bereitstellung erweiterter Funktionen.

    • Speicherdauer: Kann von der Dauer der Browsersitzung bis zu mehreren Jahren reichen.

  • Analyse- und Statistik-Cookies (nur mit deiner Einwilligung): Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie unsere Website genutzt wird (z.B. welche Seiten am häufigsten besucht werden, wie lange Nutzer auf einer Seite verweilen, ob Fehler auftreten oder welche Wege die Besucher auf der Website nehmen). Sie helfen uns, die Leistung unserer Website zu messen und kontinuierlich zu verbessern, indem wir verstehen, was gut funktioniert und wo Optimierungsbedarf besteht. Die gesammelten Daten werden in der Regel aggregiert und pseudonymisiert verarbeitet.

    • Anbieter: Hauptsächlich Drittanbieter von Webanalyse-Diensten (z.B. Google Analytics).

    • Zweck: Reichweitenmessung, Analyse des Nutzerverhaltens, Optimierung der Website-Performance.

    • Speicherdauer: Kann von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren reichen, abhängig vom spezifischen Dienst.

  • Marketing- und Personalisierungs-Cookies (nur mit deiner Einwilligung): Diese Cookies werden verwendet, um Inhalte und Werbung anzuzeigen, die für dich und deine Interessen relevant sind, sowohl auf unserer Website als auch auf Websites Dritter. Sie können auch dazu verwendet werden, die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen und dein Nutzererlebnis zu personalisieren, indem sie dein Online-Verhalten über verschiedene Websites hinweg verfolgen und ein Profil deiner Interessen erstellen.

    • Anbieter: Verschiedene Drittanbieter von Werbe- und Personalisierungsdiensten (z.B. Meta, Google Ads).

    • Zweck: Zielgerichtete Werbung, Retargeting, Conversion-Tracking, Personalisierung von Inhalten.

    • Speicherdauer: Kann von wenigen Tagen bis zu mehreren Monaten reichen.

5.5 Widerspruchs- und Einstellungsmöglichkeiten

Du hast jederzeit die Möglichkeit, deine Cookie-Einstellungen über unser Cookie-Consent-Tool zu ändern oder zu widerrufen. Darüber hinaus kannst du die Installation der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst.

Kapitel 6: Deine Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person hast du umfassende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten. Du kannst diese Rechte jederzeit geltend machen, indem du dich an uns wendest (Kontaktdaten siehe Kapitel 1).

Deine Rechte umfassen im Einzelnen:

6.1 Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Du hast das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir dich betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, hast du das Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen, wie die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger, die geplante Speicherdauer oder die Kriterien für deren Festlegung.

6.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Du hast das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die dich betreffen, zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hast du auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

6.3 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)

Du kannst die unverzügliche Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen, wenn beispielsweise:

  • Die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind.

  • Du deine Einwilligung widerrufst und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.

  • Du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegst und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen.

  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

  • Die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.

Beachte, dass das Recht auf Löschung Einschränkungen unterliegen kann, z.B. wenn wir gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen.

6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten zu verlangen, wenn:

  • Du die Richtigkeit der Daten bestreitest, für die Dauer der Prüfung der Richtigkeit.

  • Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und du statt der Löschung die Einschränkung verlangst.

  • Wir die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, du sie aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst.

  • Du Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.

6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Du hast das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem hast du das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mittels automatisierter Verfahren erfolgt.

6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Verarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Legen wir deine personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke (z.B. Newsletter, personalisierte Werbung) ein, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dich betreffender Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

6.7 Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Hast du eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erteilt, hast du das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

6.8 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs hast du das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines gewöhnlichen Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Kapitel 7: Speicherdauer der Daten

Wir speichern deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzliche Vorschriften (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) vorschreiben. Nach Ablauf der jeweiligen Frist oder Wegfall des Zwecks werden deine Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine Notwendigkeit zur weiteren Speicherung besteht (z.B. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen).

Die Speicherdauer richtet sich nach folgenden Kriterien bzw. Zwecken:

  • Bestands- und Vertragsdaten (z.B. Name, Adresse, Bestelldaten, Zahlungsdaten):

    • Diese Daten werden grundsätzlich für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus für die Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert.

    • Handelsrechtliche und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen (z.B. für Buchungsbelege, Rechnungen) betragen in der Regel sechs bis zehn Jahre. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, sofern keine andere rechtliche Grundlage oder Notwendigkeit für die Speicherung besteht.

  • Daten im Kundenkonto:

    • Solange das Kundenkonto besteht. Du hast jederzeit die Möglichkeit, dein Kundenkonto zu löschen. Nach Löschung des Kundenkontos werden die Daten gelöscht, soweit sie nicht aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (siehe oben) oder zur Abwicklung noch offener Verträge (z.B. laufende Bestellungen) weiter gespeichert werden müssen.

  • Kommunikationsdaten (z.B. E-Mails aus Kontaktanfragen):

    • Diese Daten werden in der Regel so lange gespeichert, wie die Kommunikation zur Bearbeitung deines Anliegens erforderlich ist und darüber hinaus, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. als Geschäftsbrief) dies erfordern oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

  • Daten für den Newsletter-Versand:

    • Deine E-Mail-Adresse für den Newsletter-Versand speichern wir, solange du den Newsletter abonnierst. Nach Abmeldung vom Newsletter wird deine E-Mail-Adresse gelöscht, es sei denn, eine längere Speicherung ist gesetzlich zulässig oder erforderlich.

  • Cookies und Tracking-Daten:

    • Die Speicherdauer von Cookies und Tracking-Daten ist im jeweiligen Abschnitt unter Kapitel 5 (Cookies und ähnliche Technologien) detailliert angegeben und richtet sich nach dem spezifischen Cookie bzw. der Technologie. Session-Cookies werden automatisch nach dem Schließen des Browsers gelöscht. Persistente Cookies können je nach Zweck von wenigen Minuten bis zu mehreren Jahren gespeichert werden.

  • Logfiles des Servers:

    • Die Logfiles unseres Servers, die technische Daten über den Zugriff auf unsere Website enthalten (z.B. IP-Adressen, Zugriffszeit), werden in der Regel für einen kurzen Zeitraum (z.B. 7 bis 14 Tage) gespeichert, um die Systemsicherheit und die Funktionalität zu gewährleisten und Missbrauchsfälle zu erkennen.

 

Kapitel 8: Datensicherheit

  • Wir legen größten Wert auf die Sicherheit deiner Daten. Um deine personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen, setzen wir umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Diese Maßnahmen entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und werden laufend an neue technische Entwicklungen und Risikobewertungen angepasst.

  • Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen insbesondere:

  • Verschlüsselung der Kommunikation: Die Übertragung deiner Daten auf unserer Website (z.B. bei Bestellungen oder im Kundenkonto) erfolgt mittels einer SSL-/TLS-Verschlüsselung (HTTPS). Dadurch werden deine Daten bei der Übertragung vor dem Auslesen durch Dritte geschützt.

  • Zugriffskontrollen: Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist intern auf einen engen Kreis von Mitarbeitern beschränkt, die für die jeweiligen Aufgaben die Daten benötigen. Diese Mitarbeiter sind auf die Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und geschult.

  • Physische Zugangskontrollen: Die Server, auf denen deine Daten gespeichert sind, befinden sich in gesicherten Rechenzentren, die durch geeignete Maßnahmen (z.B. Zutrittskontrollen, Überwachung) vor unbefugtem Zugang geschützt sind.

  • Datenspeicherung bei zertifizierten Hostern: Wir nutzen Hosting-Dienste, die hohe Sicherheitsstandards erfüllen und über entsprechende Zertifizierungen verfügen (z.B. ISO 27001). Unser Hosting-Anbieter stellt uns eine sichere Plattform zur Verfügung, einschließlich sicherer Datenbanken und Firewall-Systeme.

  • Sicherstellung der Zahlungssicherheit (PCI-DSS): Alle von uns und unserem Hosting-Anbieter für unsere digitalen Assets angebotenen Zahlungsmöglichkeiten halten die Vorschriften des PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard) ein. Dieser Standard dient der Sicherstellung des sicheren Umgangs mit Kreditkartendaten.

  • Datensicherung und Wiederherstellbarkeit: Wir erstellen regelmäßige Backups unserer Daten, um einem Datenverlust vorzubeugen und die Wiederherstellung der Daten im Falle eines technischen Problems zu gewährleisten.

  • Pseudonymisierung und Anonymisierung: Wo immer möglich und sinnvoll, wenden wir Techniken zur Pseudonymisierung (Daten können nur mit Zusatzinformationen einer Person zugeordnet werden) oder Anonymisierung (keine Zuordnung mehr möglich) an.

  • Wichtiger Hinweis: Trotz aller Sorgfalt und umfassender Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die du online übermittelst. E-Mail-Kommunikation gilt beispielsweise nicht als vollständig sicher. Wir bitten dich daher, uns für besonders vertrauliche Informationen andere, sicherere Kommunikationswege zu nutzen.

bottom of page